Alternative Therapien

Immer mehr Menschen suchen Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Insbesondere um Nebenwirkungen und Risiken zu vermeiden und um vorbeugend die eigene Gesundheit aktiv zu fördern, hat sich ein starker Trend zur Naturheilkunde etabliert. Die im Jahr 2004 erstmals durchgeführte Pascoe-Studie zu den Einstellungen, Assoziationen und Erfahrungen zur bzw. mit der "Naturmedizin" brachte eindeutige Ergebnisse: Rund 80 % der Bevölkerung möchten Angebote der Naturmedizin wahrnehmen.

Die Naturheilverfahren sind nach derzeitigem Wissensstand jedoch nicht geeignet, eine Krebserkrankung nachweislich kurativ zu behandeln, d.h. zu heilen. Es wird zwar häufig versprochen, dass mit biologischen Methoden geheilt werden kann, dass Metastasen verhindert werden können. Wissenschaftlich fundiert konnte dies jedoch noch nie gezeigt werden. Mit der sogenannten komplementär-medizinischen oder naturheilkundlichen Therapie können jedoch die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung, also von Chemo- und Strahlentherapie, reduziert werden. Das bedeutet, dass die Lebensqualität zum Teil erheblich verbessert werden kann. Komplementärmedizinische oder naturheilkundliche Therapien sind aber nie vollständige und gleichwertige Alternativen zur Standardtherapie, sondern immer Ergänzungen und im besten Fall Optimierungen.

Viele Patienten müssen sich einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen. Trotz aller Bemühungen um eine bessere Verträglichkeit dieser Therapieverfahren lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, diese Nebenwirkungen zu lindern, sie zu begrenzen oder zu verhindern. Dazu können die ganzheitliche Medizin und eigene Bemühungen der Patientin mitunter viel beitragen. Fragen Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt zu diesem Thema. Ihre Fragen werden auch von den mamonova-Partnern gern beantwortet! 

Die Ursachen der Nebenwirkungen

Durch eine Behandlung mit Zytostatika oder ionisierenden Strahlen sollen die bösartigen Zellen abgetötet werden. Dabei werden jedoch auch immer gesunde Zellen mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen. Diese unvermeidlichen Nebenwirkungen begrenzen den Einsatz und den Erfolg der Behandlung. Das therapeutische Ziel, die völlige Zerstörung des Tumors, ist nicht bei allen Krebsarten zu erreichen. Therapeut und Patient müssen immer abwägen, ob der Nutzen einer Behandlung in einem vertretbaren Verhältnis zu ihren Nebenwirkungen steht. 

Nebenwirkungen bei der Chemotherapie

Da die Medikamente bei der Chemotherapie über den Blutkreislauf in den ganzen Körper gelangen, wirken sie sich auch auf den ganzen Organismus aus. Schnell teilende Zellen sind am meisten von einer Chemotherapie betroffen. Daher können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Schädigung der Blutplättchen, der weißen und roten Blutzellen, Schwächung der Abwehrkräfte, Infektneigung
  • Entzündungen der Schleimhäute, Blutungsneigung
  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit
  • Durchfälle, Verstopfung
  • Haarausfall.
  • Hautschäden (selten)
  • Müdigkeit und Erschöpfung.
  • Chronische Organschäden etwa an Herz, Lunge oder Nieren
  • Nervenschmerzen (Neuropathien)

Diese Nebenwirkungen können in bestimmten Situationen bei der Verwendung bestimmter Medikamente auftreten. Ausdrücklich sei gesagt, dass diese Nebenwirkungen aber nicht bei jedem Patienten in gleicher Weise oder Schwere auftreten. Die Schwere der Nebenwirkungen hängt von der Art der verwendeten Medikamente, von der Höhe der Dosis, der Dauer der Behandlung und in sehr starkem Maße auch von der individuellen Verträglichkeit ab. Jede Patientin reagiert unterschiedlich. Die meisten Patientinnen haben nur wenige Beschwerden, bei einigen muss die Therapie wegen ungewöhnlich ausgeprägter Nebenwirkungen reduziert oder abgebrochen werden

Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie

Die Nebenwirkungen der Strahlentherapie bleiben weitestgehend auf das bestrahlte Areal, also in der Regel auf die operierte Brust oder Brustwand beschränkt. Wenn Sie als Patientin die Regeln zur Hautpflege sorgfältig befolgen, verursacht die lokale Bestrahlung bei der Brustkrebs-Therapie meist nur geringe Nebenwirkungen, wie z.B. eine Hautrötung. Ausgeprägte Nebenwirkungen sind selten. Auch gezielte Bestrahlungen von Knochenveränderungen werden in der Regel gut vertragen, sofern nicht große Areale empfindlicher Organe, wie z.B. des Darmes mitbestrahlt werden.

Bei beiden Therapieverfahren (Chemotherapie und Strahlentherapie) werden in den Zellen sog. freie Radikale erzeugt. Diese spielen sowohl bei der Wirkung als auch bei den Nebenwirkungen eine zentrale Rolle.

Biologische Therapien (ganzheitliche Medizin)

Misteltherapie

Die komplementäre (begleitende) Gabe des Mistelextraktes kann bei Brustkrebspatientinnen die Nebenwirkungen der Standard-Chemo-/Strahlentherapie senken und die Lebensqualität verbessern. Diese Mittel führen zu einer vermehrten Ausschüttung von Zytokinen. Das sind Stoffe, die unsere Abwehrzellen aktivieren und steuern (Interleukine, Interferone, Wachstumsfaktoren). Die Zahl aktiver Abwehrzellen, wie etwa der Fress-, Killer- oder Helferzellen, sinkt unter der Chemotherapie weniger ab. Dadurch bleibt das Immunsystem weitgehend funktionsfähig. Infektionen treten seltener auf.

Unterstützt wird diese Immunmodulation durch zusätzliche Maßnahmen. Dazu gehört die Einnahme von Enzymen. Sie wirken entzündungshemmend, abschwellend und können die Abwehrzellen aktivieren.

Die Behandlung mit Mistelpräparaten sollte möglichst zwei Wochen vor der Chemo- oder Strahlentherapie beginnen und während der Chemo- oder Strahlentherapie weitergeführt werden. In begründeten Fällen können Therapeuten auch ein abweichendes Therapieschema anwenden. Ein bis zwei Tage vor und nach der Anwendung von Zytostatika sollte keine Immunmodulation vorgenommen werden.

Selen

Die vorab bereits erwähnten freien Radikale können durch sogenannte "Radikalfänger" weitestgehend unschädlich gemacht werden. Hierzu gehört insbesondere das Spurenelement Selen.

Komplikationen nach Operation

Eine Operation bedeutet in jedem Fall einen Eingriff in den Körper. Und so fortschrittlich und sicher die medizinischen Methoden heute auch sind, kann doch nicht immer vorhergesehen werden, wie ein Körper auf diesen Eingriff reagiert. Bei einer Brustoperation kann es zum Beispiel zu folgenden Komplikationen kommen:

  • Das Gefühl in der Brust oder in der Brustwarze kann anfangs verändert sein, normalisiert sich aber meist im Heilungsverlauf.
  • Serom: Es kann sich unmittelbar nach der Operation ein mit klarer (Serom) oder blutiger Flüssigkeit (Hämatom) gefüllter Hohlraum bilden. Je nach Größe wird dieser Bereich belassen und abgewartet, bis er sich von allein zurückbildet. Bei schmerzhaften größeren Höhlen wird dieser Befund punktiert und - ggf. mehrmals - entleert um die Rückbildung zu beschleunigen.

Seltene Komplikationen sind:

  • Blutungen, die einen erneuten operativen Eingriff erfordern
  • Infektionen
  • Vermehrte Narbenbildung
  • Thrombose (Blutgerinnselbildung)
  • Embolien (Gefäßverschluss)

Das Lymphödem

Eine früher häufige Komplikation nach einer Brust- bzw. Achselhöhlenoperation, das Lymphödem, konnte durch moderne Operationsverfahren, wie z.B. der schonenden Entnahme einiger, weniger Achsellymphknoten zum Ausschluss eines Lymphknotenbefalls, deutlich reduziert werden. Dieses selektive und gezielte Operationsverfahren der Achselhöhle bezeichnet man als SLNE (=sentinal lymph node exstirpation). Der vor der Operation mittels radioaktiven Substanzen oder Färbemethoden markierte Lymphknoten wird als sentinel node oder "Wächterlymphknoten" bezeichnet. Ist dieser Lymphknoten frei von Tumorzellen, kann eine ausgedehnte Operation der Achsel unterbleiben.

Bei Patientinnen mit dem Nachweis einer Lymphknotenmetastase müssen weiterhin die erreichbaren Lymphknoten der Achsel entfernt werden. Dies kann zu einem Aufstau der Lymphflüssigkeit führen.

Das hat dann zur Folge, dass sich ein Armlymphödem entwickelt. Erste schmerzlose Schwellungen beobachten die Frauen an Hand und Arm gewöhnlich in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Operation, danach immer seltener. Ein späteres Auftreten eines Armlymphödems kann bereits ein Hinweis für einen neu wachsenden bösartigen Tumor in der Achsel sein.

Das insgesamt seltene Armlymphödem beginnt in 80 % der Fälle an Unterarm und Hand und nur in 20 % am Oberarm. Es konnten Ödemverläufe beobachten werden, bei denen zunächst die Hand geschwollen war. Diese Schwellung kann sich aber durch die Behandlung mit manueller Lymphdrainage und Kompression wieder völlig normalisieren. Leider gibt es auch Verläufe, die mit einem sehr starken Handlymphödem einhergehen, welches sich aufgrund ausgeprägter Bindegewebszubildungen nicht mehr völlig beseitigen lässt.

Unbehandelt schreitet das Armlymphödem erfahrungsgemäß langsam voran, und damit nimmt die Gefahr von Komplikationen zu. Deshalb ist eine manuelle Lymphdrainagebehandlung notwendig. Ein Kompressionsstrumpf muss zusätzlich nur getragen werden, wenn ein deutlich sichtbares Ödem vorliegt, welches im Tagesverlauf zunimmt und typische Beschwerden verursacht, d.h. wenn der Arm schwer und müde wird und spannt. Dieser Strumpf sollte morgens nach dem Aufstehen angezogen und bis zum Schlafengehen getragen werden.

Als Therapie der Wahl kommt die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) infrage, um die überschüssige Flüssigkeit aus dem Zwischenzellraum abtransportieren zu können.

Unter KPE werden zusammengefasst:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Hautpflege
  • Kompressionsbandage/Kompressionsstrümpfe
  • Spezielle Bewegungstherapie in Kompression

Wichtig hierbei ist die gute Zusammenarbeit zwischen Arzt, Lymphtherapeut, Sanitätshaus und Ihnen als Patientin. Fragen Sie Ihren mamonova-Partner, an wen Sie sich in Ihrer Nähe wenden können.